Produkt zum Begriff Bilanzbuchhalter:
-
Bilanzbuchhalter-Handbuch
Bilanzbuchhalter-Handbuch , Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - Laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement - Wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 14. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: - Buchführung - Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) - Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung - Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) - Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen - Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) - Recht - System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung - Berufswesen und -recht - Personalführung - Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Bilanzbuchhalter##, Redaktion: Endriss, Horst Walter, Bearbeitung: Cremer, Udo~Ettig, Bärbel~Ettig, Diana~Langenbeck, Jochen~Nicolini, Hans J.~Raabe, Christoph~Schröder, Selden Peter~Seifert, Michael, Edition: NED, Auflage: 23014, Auflage/Ausgabe: 14., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 2021, Keyword: Standardwerk; Buchführung; Bilanzbuchhalter; Jahresabschluss; Handbuch; Handelsbilanz; Steuerbilanz; Sonderbilanzen; Konzernabschluss; internationale Rechnungslegung; Berichterstattung; Jahresabschlussanalyse; Steuerrecht; betriebliche Steuerlehre; Einkommensteuer; Fördergesetze; Lohnsteuerabzugsverfahren; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Umsatzsteuer; internationales Steuerrecht; Abgabenordnung; Rechtsformwahl; Kosten- und Leistungsrechnung; Unternehmensführung; Controlling; Handelsrecht; Gesellschaftsrecht; Sachenrecht; Gewerberecht; Internetrecht; Sozialversicherung; Berufswesen; Zusammenschlüsse; Umwandlung; Bilanzbuchhaltung; Bilanzierung; Rechnungswesen; Bilanzbuchhalterprüfung; Buch, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Bilanzrecht~Handelsrecht~International (Recht)~Internationales Recht~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Rechnungslegung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Für die Hochschule~Für die Erwachsenenbildung (Deutschland)~für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 82, Gewicht: 2000, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067765001 V14550-978-3-482-667- B0000067765002 V14550-978-3-482-667-2, Vorgänger: 2774167, Vorgänger EAN: 9783482667831 9783482667824 9783482667817 9783482477409 9783482477492, Alternatives Format EAN: 9783482615184 9783482015533, eBook EAN: 9783482615184, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 144.00 € | Versand*: 0 € -
Dolge, Frank: Die Prüfung der Bilanzbuchhalter
Die Prüfung der Bilanzbuchhalter , Bestens vorbereitet auf die Bilanzbuchhalterprüfung! Dieses Standardwerk begleitet angehende Bilanzbuchhalter - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (m/w/d) während des gesamten Lehrgangs und bereitet in der mittlerweile 34. Auflage sicher auf die IHK-Prüfung vor. Das Buch behandelt den kompletten Stoff aller Handlungsbereiche in nur einem Band. Die Gliederung entspricht dabei exakt dem DIHK-Rahmenplan der aktuellen Prüfungsverordnung (VO 2020). Alle Vorteile auf einen Blick: Prüfungsstoff aller Handlungsbereiche in Frage-Antwort-Form zur Wiederholung. Zahlreiche Übersichten, Schaubilder und Struktogramme. Hinweise für die Präsentation und das Fachgespräch in der mündlichen Prüfung. Klausurtypische Aufgaben und Fälle mit ausführlichen Lösungen. Musterklausur mit Lösungen zur selbstständigen Lernerfolgskontrolle. Inhaltsverzeichnis: Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen. Finanzmanagement des Unternehmens gestalten. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. Präsentation und Fachgespräch. Übungsaufgaben, Fälle und Musterklausur mit Lösungen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kassette, Keyword: Bachelor; Bachelor Professional; Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung; Führung; IKS; Internes Kontrollsystem; Kommunikation; Neue erordnung; Personal; VO 2015; VO 2020; Zusammenarbeit; Kiehl; üfung; Jahresabschluss; Kosten- und Leistungsrechnung; Prüfungsteil A; Prüfungsteil B; Prüfungsteil C; Weiterbildung; Klausurvorbereitung; Rechnungswesen; Steuerlehre; Steuerrecht; Steuerwesen; Abschlüsse; Bilanzierung; Buchführung; Berichterstattung; Bilanz; Fachgespräch; Finanzierung; IFRS; IHK-Prüfung; Kostenrecht; Lagebericht; Management; Präsentation; Controlling; Finanzmanagement; Kostenrechnung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Rechnungslegung~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Arbeit (allgemein) / Erwerbstätigkeit~Beruf / Erwerbstätigkeit~Erwerbstätigkeit~Bilanzrecht~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management~Steuer- und Abgabenrecht~Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsbezogene Fächer~Unterricht und Didaktik: Lehrbücher~Berufsausbildung~Arbeitsökonomie~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht, Region: Deutschland, Bildungszweck: Für die Erwachsenenbildung: Zwischenstufen~Prüfungstrainingsmaterial~Für die Berufsbildung, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 1163, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 160, Gewicht: 1866, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000067156001 V14550-978-3-470-105- B0000067156002 V14550-978-3-470-105-2, Vorgänger: 2844736 2775599, Vorgänger EAN: 9783470105437 9783470105420 9783470105413 9783470548906 9783470548999, Alternatives Format EAN: 9783470009124, eBook EAN: 9783470009124, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 94.00 € | Versand*: 0 € -
Der Vermietungsassistent|Muster Mietvertrag|Muster Nebenkostenabrechnung
Set mit allen Formularen und Mustern, die Sie als Vermieter brauchen – u.a. Mietvertrag, Kündigung, Nebenkostenabrechnung
Preis: 15.99 € | Versand*: 1.95 € -
Mietvertrag A4 Haus RNK 545
Mietvertrag A4 Haus RNK 545
Preis: 91.30 € | Versand*: 4.75 €
-
Warum Bilanzbuchhalter werden?
Bilanzbuchhalter werden, weil es ein anspruchsvoller und vielseitiger Beruf ist, der gute Karrieremöglichkeiten bietet. Als Bilanzbuchhalter hat man die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen und Unternehmen zu arbeiten und seine Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln. Zudem ist die Arbeit als Bilanzbuchhalter oft sehr stabil und sicher, da Buchhaltung eine grundlegende Funktion in jedem Unternehmen ist. Durch die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter kann man sein Fachwissen vertiefen und sich beruflich weiterentwickeln. Nicht zuletzt bietet der Beruf des Bilanzbuchhalters auch finanzielle Vorteile und attraktive Gehaltsaussichten.
-
Ist Bilanzbuchhalter ein Studium?
Nein, Bilanzbuchhalter ist kein Studium. Es handelt sich vielmehr um eine berufliche Weiterbildung im Bereich der Finanz- und Buchhaltungswesen. Um Bilanzbuchhalter zu werden, müssen bestimmte Prüfungen abgelegt und eine entsprechende Ausbildung absolviert werden. Diese Weiterbildung ermöglicht es den Absolventen, komplexe Buchhaltungsaufgaben eigenständig zu bearbeiten und Jahresabschlüsse zu erstellen. Ein Studium hingegen bezieht sich auf eine akademische Ausbildung an einer Hochschule oder Universität, die in der Regel mit einem akademischen Grad wie Bachelor oder Master abschließt.
-
Wo arbeitet ein Bilanzbuchhalter?
Ein Bilanzbuchhalter arbeitet in der Regel in Unternehmen verschiedener Branchen, in denen eine umfassende Buchhaltung und Finanzberichterstattung erforderlich ist. Zu den möglichen Arbeitgebern zählen beispielsweise Industrieunternehmen, Handelsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen oder auch Steuerberatungskanzleien. Der Bilanzbuchhalter ist für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen verantwortlich und unterstützt das Management bei finanziellen Entscheidungen. Darüber hinaus kann ein Bilanzbuchhalter auch in der Steuerberatung tätig sein und bei der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen helfen. Insgesamt ist die Tätigkeit als Bilanzbuchhalter sehr vielseitig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen.
-
Was macht man als Bilanzbuchhalter?
Was macht man als Bilanzbuchhalter? Als Bilanzbuchhalter ist man für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen verantwortlich. Man überwacht und kontrolliert die Buchführung eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst werden. Zudem analysiert man die finanzielle Situation des Unternehmens und erstellt Berichte für die Geschäftsleitung. Darüber hinaus berät man das Management in finanziellen Angelegenheiten und unterstützt bei der Budgetplanung und -kontrolle.
Ähnliche Suchbegriffe für Bilanzbuchhalter:
-
Nebenkostenabrechnung 2024 I Betriebsabrechnung und Nebenkostenabrechnung Vermieter I
Rechnen Sie Betriebs- und Nebenkosten rechtssicher ab
Preis: 34.95 € | Versand*: 0.00 € -
Mietvertrag A4 10ST RNK 545/10 Haus
Mietvertrag A4 10ST RNK 545/10 Haus
Preis: 19.19 € | Versand*: 4.75 € -
Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen
Insbesondere bei Verträgen mit Angehörigen kann Sie der Vorwurf der Liebhaberei treffen. Denn hier prüft das Finanzamt besonders gründlich, ob der Vertrag dem Drittvergleich (Fremdvergleich) genügt, das heißt, ob er in dieser Form auch mit einem fremden Dritten abgeschlossen worden wäre.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen Hilfe: von der Mietersuche bis zur Kündigung mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download mit steuerlichen Hinweisen und Tipps mit praxisnahen Beispielen.
Preis: 28.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Was kostet Ausbildung zum Bilanzbuchhalter?
Die Kosten für die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter können je nach Anbieter und Art der Ausbildung variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine Vollzeit-Ausbildung zwischen 3.000 und 6.000 Euro. Es gibt auch die Möglichkeit, die Ausbildung berufsbegleitend oder in Teilzeit zu absolvieren, was die Kosten entsprechend anpassen kann. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Ausbildung über die genauen Kosten zu informieren und gegebenenfalls Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel Bildungsgutscheine oder Förderprogramme zu prüfen.
-
Wie viel verdient man als Bilanzbuchhalter?
Als Bilanzbuchhalter kann man je nach Berufserfahrung, Qualifikationen, Unternehmensgröße und Standort unterschiedlich viel verdienen. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines Bilanzbuchhalters zwischen 40.000 und 60.000 Euro brutto im Jahr. In größeren Unternehmen oder mit Zusatzqualifikationen wie dem Steuerberaterexamen kann das Gehalt auch darüber liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte sind und individuell variieren können. Letztendlich hängt das Gehalt als Bilanzbuchhalter von verschiedenen Faktoren ab.
-
Was ist besser Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter?
Was ist besser Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter? Beide Berufe haben ihre eigenen Vorteile und Unterschiede. Der Steuerfachwirt ist spezialisiert auf steuerliche Themen und kann in Steuerberatungskanzleien oder Finanzabteilungen von Unternehmen arbeiten. Der Bilanzbuchhalter hingegen ist für die Buchführung und Erstellung von Jahresabschlüssen zuständig und kann in verschiedenen Branchen tätig sein. Die Entscheidung, welcher Beruf besser ist, hängt von den persönlichen Interessen und Karrierezielen ab. Beide Berufe bieten gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Finanz- und Steuerbranche. Es kann auch sinnvoll sein, beide Qualifikationen zu erwerben, um sich breiter aufzustellen und mehr Karrieremöglichkeiten zu haben.
-
Was muss man als Bilanzbuchhalter können?
Was muss man als Bilanzbuchhalter können? Als Bilanzbuchhalter sollte man fundierte Kenntnisse in der Buchführung, Bilanzierung und Steuerrecht haben. Zudem sind analytische Fähigkeiten und ein gutes Zahlenverständnis wichtig, um komplexe Geschäftsvorfälle korrekt zu erfassen und auszuwerten. Ein sicherer Umgang mit gängigen Buchhaltungssoftware und MS Office Programmen ist ebenfalls unerlässlich. Darüber hinaus sind Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit von Vorteil, da Bilanzbuchhalter oft mit anderen Abteilungen und externen Partnern zusammenarbeiten müssen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.